11.Sept 2021 | Wahlen einer neuen Vorstandschaft |
21.Mai 2017 | Einweihung des TSF-W (Rosi) von Magirus |
7.Okt 2016 | Abholung des neuen TSF-W bei Magirus |
20.Nov 2015 | Umzug ins angemietete Feuerwehrhaus in der Gottlieb-Daimler-Str. 1 |
Oktober 2015 |
Sirene wird auf dem Dach der Firma Schöllhorn montiert, da die Sirene auf dem Siedlungshaus immer wieder Ausfälle hatte |
5.Jan 2015 | Wahlen einer neuen Vorstandschaft |
27.Sept 2009 |
Einweihung des Mehrzweckfahrzeuges vom Typ Ford Transit und dem Anbau eines 3.Stellplatzes am bestehenden FFW-Haus |
Mai 2006 |
125 Jahr Feier in der neuen Festhalle (mit einem Jahr Verspätung, da die Halle nicht rechtzeitig fertig wurde) |
2002 |
Erste Internet Homepage entsteht |
2001 |
Da das Dorf Richtung Ottobeuren immer weiter wächst, musste eine zweite Sirene auf dem Dach des Siedlungshauses installiert werden. |
1993 |
Kauf des Feuerwehrautos LF8-6 (Anna) |
1991 |
Umzug in das Feuerwehrhaus der umgebauten LKW Garagen der Ziegelei |
1980 |
Anschaffung der ersten zwei Atemschutzgeräte (Finanziert durch Spendengelder anlässlich der 100 Jahr Feier) |
1980 |
100 Jahr Feier mit Festzelt und Festabend im Saal vom Dodelwirt |
1969 |
Kauf eines Schlauchtrockenschrankes im Wert von 3.680 DM |
Mai 1968 |
Kauf des ersten Feuerwehrautos TSF (Betty) im Wert von 18.706 DM |
April 1966 | Einführung der Feuerschutzabgabe |
Mai 1962 |
Erstmals werden Leistungsabzeichen durchgeführt Kauf eines Heuwehrgerätes |
Mai 1960 |
Kauf eines Feuerwehrhängers mit Motorspritze im Wert 6.000 DM |
1954 |
Auf der Molkerei wird die Sirene installiert |
April 1949 |
Kauf einer Zweiten Motorspritze von der FFW Memmingen |
Juni 1948 |
Die Feuerwehr stand bei der Auszahlung der neuen DM Wache |
April 1945 |
Übergabe der Gemeinde an die Amerikanische Armee |
Jan. 1939 |
Festlegung, dass jeder Feuerwehrmann der unentschuldigt bei einer Übung fehlte, 50 RM Ordnungsstrafe in die Vergnügungskasse zahlen muss. in dieser Zeit hieß die Generralversammlung auch Generalappel |
1937 |
Eingliederung der Feuerwehr in die deutsche Polizei und Ausrüstung mit neuen Uniformen |
April 1936 |
Kauf der ersten Motorspritze Erste Luftschutzverdunkelungsübung. Hierfür musste die Wehr Kontrollposten stellen. |
Sept. 1932 |
Erste Großübung im Englischen Institut Klosterwald. Mit den Wehren Ottobeuren, Betzisried, Böhen, Haitzen, Guggenberg und Hawangen |
Juni 1930 |
50-jährige Jubiläumsübung mit Vorbeimarsch und Musik. Danach Festausklang im "Gutterschen Gasthaus" |
1922 |
Kauf einer fahrbaren Schubleiter |
Jan. 1915 |
Während des 1.Weltkrieges wurde beschlossen, dass Burschen ab dem 16. Lebensjahr aufgenommen werden |
Jan. 1880 |
Bürgermeister und Ökonomierat Michael Seeberger und der Landwirt Michael Riedmiller gründen die Feuerwehr Hawangen. Diese war bis 1991 in der Schule untergebracht. Als weitere Gründungsmitglieder sind Willibold Arnold, Christian Fröhlich, Franz Grambihler und Joser Groß genannt. |
1879 |
Das Königlich Bayerische Bezirksamt Memmingen erlässt die Distrikts-Feuerlöschordnung. Diese besagt, dass jede Gemeinde eine Pflicht Feuerwehr errichten muss.
|
1880-1915 |
Michael Seeberger |
Bürgerm., Ökonomierat und Landtagsabgeordneter |
1919-1936 |
Xaver Schlögel |
Landwirt |
1936-1945 |
Anton Bitzer |
Bürgermeister und Landwirt |
1945-1948 |
Willibald Bräckle |
Bürgermeister und Landwirt |
1948-1967 |
Anton Bitzer |
Bürgermeister und Landwirt |
1967-1984 |
Clemens Schlögel |
Bürgermeister und Landwirt |
1984-2021 |
Martin Heinz |
Bürgermeister und Versicherungskaufmann |
2021-heute |
Florian Leutherer |
Landwirtschaftlicher Betriebshelfer |
1880-1901 |
Michael Seeberger |
Bürgerm., Ökonomierat und Landtagsabgeordneter |
1901-1929 |
Martin Schöllhorn |
Kaufmann |
1929-1944 |
Josef Merk |
Landwirt |
1944-1946 |
Michael Fröhlich |
Landwirt |
1946-1964 |
Ludwig Kienle |
Landwirt |
1964-1967 |
Franz Bitzer |
Landwirt |
1967-1976 |
Josef Kienle |
Verwaltungs Angestellter |
1976-1985 |
Manfred Hartmann |
Landwirt |
1985-1991 |
Hermann Fickler |
Landwirt |
1991-2003 |
Konrad Kienle |
Landwirtschaftsmeister |
2003-2009 |
Günter Hartmann |
Landwirt |
2009-2015 |
Thomas Hartmann |
Industriemeister Elektrotechnik |
2015-2021 |
Florian Keller |
Maschinenbauingenieur |
2021-heute |
Jürgen Tyrychter |
Industriemechaniker |
Übung in den 40er Jahren
Ende 30er Jahre nähe Rathaus
Einweihung FFW Auto 1993
125 Jahr Feier im Mai 2006