Nr. | Datum | Einsatzart | Einsatzmeldung |
8 | 06.05.2023 | Brand | Auslösung BMA |
7 | 15.04.2023 | THL | Türöffnung |
6 | 12.02.2023 | THL | Klein Wasser in Gebäude |
5 | 09.02.2023 | THL | Verkehrsunfall LKW |
4 | 08.02.2023 | Brand | Verkehr PKW |
3 | 30.01.2023 | THL | Baum auf Straße |
2 | 27.01.2023 | Brand | Auslösung BMA |
1 | 09.01.2023 | Brand | Nachschau im Gebäude |
19.05.2023, 10:15 Uhr
Hawangen
Am Samstag löste die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebs einen Alarm
aus. Grund dafür waren Schleifarbeiten.
Nach Rücksprache mit den Mitarbeitenden und der Leitstelle stellten wir die Anlage
zurück und rückten nach ca. 45 Minuten wieder ein.
12.02.2023, 14:32 Uhr
Hawangen
Am Sonntag Nachmittag wurden wir zu Wasser in einem Gebäude in
Hawangen alarmiert.
Wir stellten das noch laufende Wasser ab und beseitigten mit dem Wassersauger das
Wasser in der Wohnung. Danach öffneten und kontrollierten wir die Wohnung darüber.
Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz für unsere 16 Kameradinnen und
Kameraden beendet.
09.02.2023, 14:48 Uhr
Hawangen
Am Donnerstag Nachmittag wurden wir zu einem
umgefallenen LKW zwischen Hawangen und Benninger Einöde alarmiert.
Der gemeldete Gefahrgut-LKW stellte sich nach
erster Erkundung zum Glück als Molketransporter heraus. Wir nahmen auslaufende Betriebsstoffe mit Ölbindemittel auf und stellten den Brandschutz sicher. Die Feuerwehr Memmingen pumpte den
restlichen Diesel aus dem beschädigten Tank. Die Feuerwehren Benningen und Ottobeuren unterstützen durch die Sperrung der Straße.
Nachdem die Maßnahmen der Feuerwehr beendet waren
wurde der verunglückte LKW von einem Abschleppunternehmen aus dem Graben gezogen und abtransportiert. Anschließend wurde durch eine Spezialfirma das durch den Diesel und Öl kontaminierte Erdreich
abgetragen. Hierfür leuchteten wir die Einsatzstelle großflächig aus. Nach ca. 8 Stunden war unser Einsatz beendet.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit
den Feuerwehren aus Ottobeuren, Benningen, Eisenburg und Memmingen. Ebenfalls beim Rettungsdienst und der Polizei. Auch bei den Firmen Kutter und Hölldobler und dem Wasserwirtschaftsamt.
08.02.2023, 04:21 Uhr
Moosbacher Kreisverkehr
Am Mittwoch morgen wurden wir zu einem brennenden
PKW am Moosbacher Kreisverkehr alarmiert. Außerdem vor Ort waren Polizei und Rettungsdienst.
Wir löschten das Feuer und überprüften den
Fortschritt mit der Wärmebildkamera bis alles unbedenklich kalt war.
Aufgrund der durch das Löschwasser glatten Straße
alamierten wir den Kreisbauhof mit dem Streufahrzeug.
Zeitgleich sicherten wir den Verkehr um die
Einsatzstelle ab.
Das Auto wurde vom Abschleppdienst abgeschleppt
und nach über einer Stunde war der Einsatz für unsere 23 Kameradinnen und Kameraden beendet.
30.01.2023, 14:39 Uhr
Hawangen
Am Montag wurden wir wegen einem umgestürzten Baum
alarmiert, der quer über der Straße lag. Der bereits von Bibern angeknabberte Baum hatte den Windböen nicht Stand gehalten.
Wir zersägten und beseitigten den Baum und kehrten
die Straße. Währenddessen sicherten die Kameradinnen und Kameraden den Verkehr um die Einsatzstelle ab.
Nach ca. 25 Minuten wurde die Straße wieder
freigegeben und wir rückten wieder ein.
27.01.2023, 11:18 Uhr
Hawangen
Am Freitag löste die Brandmeldeanlage eines
örtlichen Industriebetriebs einen Alarm aus. Grund dafür waren Wartungsarbeiten.
Nach Rücksprache mit den Mitarbeitenden und der
Leitstelle stellten wir die Anlage zurück und rückten nach ca. 20 Minuten wieder ein.
09.01.2023, 15:32 Uhr
Hawangen
Am Montag Nachmittag wurden wir zur Nachschau in
einen verrauchten Keller in Hawangen alarmiert.
Grund für die Verrauchung war Öl, welches sich
durch Funkenflug bei der Demontage eines alten Öltanks entzündete. Das Feuer wurde durch die Besitzer bereits abgelöscht, sodass wir lediglich die Kontrolle übernahmen.
Es konnte keine Gefahr festgestellt werden,
weshalb wir den Bereich belüfteten und nach rund 30 Minuten wieder einrückten.